Hallo! Bin neu hier im Forum und werde mir eine Solche AC 2.0 Drone kaufen!
Nun habe ich gesehen, dass die Drohne eine Reichweite von 50meter Horizontal und 20-30 Meter Vertikal hat. Abhängig vom Wifi Router.
Ich habe einen kleinen Mobilen Wifi Router, welcher ohne dirketen Stromanschluss bis zu 3 Stunden im 3G Netz senden kann. Ist es also praktisch möglich, dass ich den Wifi Router an der Drone befestige und dadurch eine enorme Reichweite habe?
lg Badl
Einloggen um die Werbung zu entfernen!
WIFI Router an Drone anbringen
- FlieWaTüüt
- Flipper
- Beiträge: 525
- Registriert: 26. Apr 2013 13:47
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: WIFI Router an Drone anbringen
Hi *.*
Soweit ich weiss, muss sich dein Tablet / Telephon über Wlan mit der drone verbinden.
Mit dem Umweg über den Router. Wenn der Router nun auf der drone ist, bleibt die
Beschränkung der Reichweite der Verbindung von Tablet / Telephon zum Router.
Der Router in der Mitte ( auf einem Mast ) bringt was.
Soweit ich weiss, wird nicht einfach so über 3G verbunden.
Btw...30 Meter hoch ist mehr als man so meint.
Und 50 Meter weg.. da kann man die drone kaum noch erkennen.
Ich bin auch der Meinung, dass das eigentlich nicht sein soll, aber die Wlan-reichweite
von drone zu drone differiert.
In einem video von mir, http://www.drone-forum.de/community/vie ... f=11&t=287
ist sie ganz schön weit weg. Man sieht am Anfang die eine Ecke des Feldes, über der sie am Ende schwebt und umkehrt.
Das ist gefühlt seehr weit weg.
Falls das klappt mit deinem Router, dann poste mal, welcher das ist
Aloha...
Soweit ich weiss, muss sich dein Tablet / Telephon über Wlan mit der drone verbinden.
Mit dem Umweg über den Router. Wenn der Router nun auf der drone ist, bleibt die
Beschränkung der Reichweite der Verbindung von Tablet / Telephon zum Router.
Der Router in der Mitte ( auf einem Mast ) bringt was.
Soweit ich weiss, wird nicht einfach so über 3G verbunden.
Btw...30 Meter hoch ist mehr als man so meint.
Und 50 Meter weg.. da kann man die drone kaum noch erkennen.
Ich bin auch der Meinung, dass das eigentlich nicht sein soll, aber die Wlan-reichweite
von drone zu drone differiert.
In einem video von mir, http://www.drone-forum.de/community/vie ... f=11&t=287
ist sie ganz schön weit weg. Man sieht am Anfang die eine Ecke des Feldes, über der sie am Ende schwebt und umkehrt.
Das ist gefühlt seehr weit weg.
Falls das klappt mit deinem Router, dann poste mal, welcher das ist

Aloha...
ar drone 2.0 - software 2.3.3 / iphone 4 - iOS 7.03
* *Blade mQX und Dx6i* * DEADxr-4drone miru-mod
60Beat controller / - drone control 2.6
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
15Monate camping : ar drone 2.1 mit-ohne miru-mod
* *Blade mQX und Dx6i* * DEADxr-4drone miru-mod
60Beat controller / - drone control 2.6
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
15Monate camping : ar drone 2.1 mit-ohne miru-mod
-
- Eintagsfliege(r)
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Jun 2013 18:26
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: WIFI Router an Drone anbringen
Hi hab mir ne Hülle mit Router gebastelt (FritzBox 7112) so das dass ding mitfliegen kann . Reichweite in der Höhe ca. 70 m.
Stromversorgung läuft über Drohne Router hat 12V und ich Fliege mit einem 1300 mAh akku Flugzeit bei Volllast ca. 10 min.
Stromversorgung läuft über Drohne Router hat 12V und ich Fliege mit einem 1300 mAh akku Flugzeit bei Volllast ca. 10 min.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ARDronePro
- Nasenschweber
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Mai 2013 10:22
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: WIFI Router an Drone anbringen
Servus! Was versprecht ihr euch von einem fliegenden Router? Die Reichtweite wird dadurch nicht größer.
Starten muss man nicht - Landen aber schon.
-
- Eintagsfliege(r)
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Jun 2013 18:26
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: WIFI Router an Drone anbringen
Ganz einfach der Router als Repeater hat ca. 1/3 mehr Sendeleistung als die Drohne . Habe das übrigens so gemacht das ich sehe wie gut die Verbindung ist weil man eben nur die Leistung vom Handy zum Access Point sieht was ja dann Router ist.
- FlieWaTüüt
- Flipper
- Beiträge: 525
- Registriert: 26. Apr 2013 13:47
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: WIFI Router an Drone anbringen
Hi *.*
Hammerteil ! Cool, wenn es soviel bringt.
Einmalig !
Good job
Aloha...
Hammerteil ! Cool, wenn es soviel bringt.
Einmalig !
Good job

Aloha...
ar drone 2.0 - software 2.3.3 / iphone 4 - iOS 7.03
* *Blade mQX und Dx6i* * DEADxr-4drone miru-mod
60Beat controller / - drone control 2.6
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
15Monate camping : ar drone 2.1 mit-ohne miru-mod
* *Blade mQX und Dx6i* * DEADxr-4drone miru-mod
60Beat controller / - drone control 2.6
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
15Monate camping : ar drone 2.1 mit-ohne miru-mod
-
- Abstandhalter
- Beiträge: 32
- Registriert: 16. Apr 2013 12:05
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: WIFI Router an Drone anbringen
Servus Badl!
Mir ist schon klar auf was du hinauswillst
Dabei werden folgende Probleme auftreten:
-Du musst die Drone "überreden", sich mit dem (unverschlüsselten) Wlan des Routers zu verbinden.
-Dein Router brauche eine "richtige" öffentliche IP-Adresse
-Dein Router muss NAT sauber implementiert haben- und bestimmte Ports sauber zwischen Wlan & Wan routen
-geeignetes Endgerät zur Steuerung (mit iOS wird das nicht funktionieren)
-geeignete App in der du die öffentliche IP des Routers angeben kannst.
-in Deutschland ist nur Sichtflug zulässig
Ich bin da auch gerade mehr oder weniger intensiv dran & hab den ein oder anderen Punkt schon gelöst
Mir ist schon klar auf was du hinauswillst

Dabei werden folgende Probleme auftreten:
-Du musst die Drone "überreden", sich mit dem (unverschlüsselten) Wlan des Routers zu verbinden.
-Dein Router brauche eine "richtige" öffentliche IP-Adresse
-Dein Router muss NAT sauber implementiert haben- und bestimmte Ports sauber zwischen Wlan & Wan routen
-geeignetes Endgerät zur Steuerung (mit iOS wird das nicht funktionieren)
-geeignete App in der du die öffentliche IP des Routers angeben kannst.
-in Deutschland ist nur Sichtflug zulässig
Ich bin da auch gerade mehr oder weniger intensiv dran & hab den ein oder anderen Punkt schon gelöst
- ARDronePro
- Nasenschweber
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Mai 2013 10:22
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: WIFI Router an Drone anbringen
Servus! Da gebe ich dir Recht das 1/3 mehr Sendeleistung hat der Router aber auch wenn er auf dem Boden steht und nicht fliegt.hangon1309 hat geschrieben:Ganz einfach der Router als Repeater hat ca. 1/3 mehr Sendeleistung als die Drohne . Habe das übrigens so gemacht das ich sehe wie gut die Verbindung ist weil man eben nur die Leistung vom Handy zum Access Point sieht was ja dann Router ist.

Starten muss man nicht - Landen aber schon.