BebopDrone (AR3.0) - Erste Problem, Lösungen und doch nicht
Verfasst: 12. Jan 2015 21:02
Hallo zusammen,
mein erste richtiger Post hier und gleich mal steh ich vor der Frage ob ich eigentlich im richtigen thread bin!
Da ich jedoch immer noch Probleme habe, denke ich passt das hier am Besten.
Ich bin absoluter Anfänger - Steuerung über Samsung S5 (SM-G900F - Android 4.4.2), Freeflight und Software bebopDrone auf aktuellem Stand!
Zuerst einmal die Vorgeschichte!
Seit letztem Freitag bin ich stolzer Besitzer einer Bebop Drone! Seit heute morgen (Montag) enttäuschter Nutzer! :(
Ich hatte einige indoor-Flügen am Wochenende (dank des Sturms) gestartet um mich mit der Steuerung vertraut zu machen. Es gab in dieser Phase einen (!) Absturz aus ca 1 Meter als das gute Stück einfach bei 65% Akku "vom Himmel viel" und danach beim nächsten Versuch direkt nach dem Start ausging und wieder abstürzte (ca. 50cm). Nach einer Pause, auch um die Akkus zu laden, funktionierte aber wieder alles! Also bin ich damit noch ein bisschen geflogen um dann am Samstag kurz Outdoor zu testen. Nach ca. 3-4 Minuten Flugzeit kam es erneut zu einem Absturz! Diesmal aus etwa 1,5 Meter Höhe, da ich einen kleinen Ast übersehen hatte! Absturz war in hohes Gras, also nicht so stark!
Danach ging sie erstmal nicht mehr (rote LED) und ich habe alles neu gestartet (2x) und es schien alles in Ordnung zu sein! Abflug! Bei ca. 50 cm fällt sie wieder ohne Vorwarnung auf den Boden! Dann nochmal!
Dann hab ich es gelassen und am abend nochmal indoor probiert da ging es kurz und ich war erleichtert!
Heute also den nächsten Test! Sie startet und fällt ohne Vorwarnung nach 10 Sekunden, diesmal aus ca. 2 Metern auf die Straße, runter! :(
Dann zeigte mir freeflight "Motor 1 Fehler - unterbr. Motorphase"! Also habe ich das Gerät ausgeschaltet.
Meine Vermutung ist das die das Problem vorher schon hatte (Wackelkontakt) und die gute Drone deswegen abgestürzt ist! Nach Begutachtung ohne Öffnen oder ähnliches konnte ich das WLAN (trotz mehrfachen Reboot) der drone mit keinem gerät mehr finden!
Also habe ich den Support angeschrieben und dieser hat auch prompt geantwortet. Ich soll über den Händler einschicken da es sich wohl um einen Hardwarefehler handelt! Diese würde Mediamarkt der leider über 50km weit weg von mir ist bedeuten! :(
Heute Abend habe ich mich dann noch einmal an die Sache ran getraut, da ich hier im Forum bzgl. dem WLAN einige Infos gelesen hatte! Und siehe da: Connect funktioniert wieder einwandfrei! Jetzt stehe ich "nur" noch vor dem PRoblem mit dem Motor!
Und dies wirft mir einige Fragen auf, welche ein erfahrener Nutzer evtl. beantworten kann:
1. Wie sind die Erfahrungen mit dem Support? Macht das Sinn oder schicken die mir dann gleich die Drohne zurück mit ner immensen Rechnung für Motortausch und Reparaturarbeiten? Oder muss ich da 2 Monate auf die Drohne warten?
2. Gehe ich ein Risiko ein, die Gewährleistungsansprüche zu verlieren, wenn ich das "Gehäuse" (Styropordeckel) öffne um die/den Stecker am Motorkabel zu überprüfen? (Die Kabel sind ja teilweise auch an das "Kreuz" geklebt)
3. Ist meine Vermutung mit dem Defekt von Beginn an realistisch und Parrot evtl. für Auslieferungen defekter Teile bekannt? Oder:
4. geht die Drone umgehend aus wenn ein Motor nicht mehr funktioniert? Bzw. Ist ein kurzer, auf dem Display nicht ersichtlicher Abbruch der WLAN-Verbindung realistisch? Dieser dürfte doch aber nach meinen Recherchen keinen Absturz mit sich bringen?
4. Woher könnte dieser "Ausfall" noch kommen? (Nein, ich habe kein "Emergency" gedrückt) ;)
5. Gibt es beim Ein- und ausschalten der Drone Vorgehensweisen, an die man sich strikt halten sollte?
z.B. Nach dem Einschalten erst "eine bestimmte Zeit x warten bis man wieder ausschaltet", oder "Akku nicht abziehen im eingeschalteten Zustand" (von dem ich mal schwer ausgehe)
6. Im Zuge meines Posts habe ich mehrfach getestet, mit einem iPhone 4S (das ich mir ausgeliehen habe) die Verbindung herzustellen! Das S5 findet die Drone (ohne zu verbinden), das iPhone nicht! Wie kann denn das sein? Sperrt die Drone für eine bestimmte Zeit evtl. weitere Verbindungen?
Ich hoffe ich habe hier jetzt nicht lauter Fragen gestellt, die irgendwo schon beantwortet wurden!
Ich möchte zur BebopDrone noch einmal kurz resümieren:
Das Gerät ist IMHO schön kompakt und war von Beginn an leicht zu steuern! Sie stand trotz hellem Fliesenboden und schwachem Licht stabil in der Luft, allerdings reagierte sie wie erwartet je nach Position im Raum wohl auch auf ihren Schatten und driftete leicht.
Die Bilder machen auch einen guten Eindruck, wenn ich es hier auch noch nicht wirklich darauf angelegt hatte, da ich erst einmal die Drone unter Kontrolle haben wollte.
Wenn die Probleme mit den mir nicht nachvollziehbaren Abstürzen nicht wäre, könnte ich bei dem in meinen Augen deftig aber gerechtfertigten Preis auch über die äußerst schwache Anleitung hinweg sehen! Der Einschaltknopf ist vielleicht wegen meinen Wurstfingern unglücklich gewählt, da der Akku nur über ein Klettband gehalten wird und gerne etwas nach hinten und somit über den Knopf rutscht!
So,... das wars dann mal! Ich hoffe es kann mir jemand ein bisschen weiter helfen!
Viele Grüße und vielen Dank!
Chris
mein erste richtiger Post hier und gleich mal steh ich vor der Frage ob ich eigentlich im richtigen thread bin!
Da ich jedoch immer noch Probleme habe, denke ich passt das hier am Besten.
Ich bin absoluter Anfänger - Steuerung über Samsung S5 (SM-G900F - Android 4.4.2), Freeflight und Software bebopDrone auf aktuellem Stand!
Zuerst einmal die Vorgeschichte!
Seit letztem Freitag bin ich stolzer Besitzer einer Bebop Drone! Seit heute morgen (Montag) enttäuschter Nutzer! :(
Ich hatte einige indoor-Flügen am Wochenende (dank des Sturms) gestartet um mich mit der Steuerung vertraut zu machen. Es gab in dieser Phase einen (!) Absturz aus ca 1 Meter als das gute Stück einfach bei 65% Akku "vom Himmel viel" und danach beim nächsten Versuch direkt nach dem Start ausging und wieder abstürzte (ca. 50cm). Nach einer Pause, auch um die Akkus zu laden, funktionierte aber wieder alles! Also bin ich damit noch ein bisschen geflogen um dann am Samstag kurz Outdoor zu testen. Nach ca. 3-4 Minuten Flugzeit kam es erneut zu einem Absturz! Diesmal aus etwa 1,5 Meter Höhe, da ich einen kleinen Ast übersehen hatte! Absturz war in hohes Gras, also nicht so stark!
Danach ging sie erstmal nicht mehr (rote LED) und ich habe alles neu gestartet (2x) und es schien alles in Ordnung zu sein! Abflug! Bei ca. 50 cm fällt sie wieder ohne Vorwarnung auf den Boden! Dann nochmal!
Dann hab ich es gelassen und am abend nochmal indoor probiert da ging es kurz und ich war erleichtert!
Heute also den nächsten Test! Sie startet und fällt ohne Vorwarnung nach 10 Sekunden, diesmal aus ca. 2 Metern auf die Straße, runter! :(
Dann zeigte mir freeflight "Motor 1 Fehler - unterbr. Motorphase"! Also habe ich das Gerät ausgeschaltet.
Meine Vermutung ist das die das Problem vorher schon hatte (Wackelkontakt) und die gute Drone deswegen abgestürzt ist! Nach Begutachtung ohne Öffnen oder ähnliches konnte ich das WLAN (trotz mehrfachen Reboot) der drone mit keinem gerät mehr finden!
Also habe ich den Support angeschrieben und dieser hat auch prompt geantwortet. Ich soll über den Händler einschicken da es sich wohl um einen Hardwarefehler handelt! Diese würde Mediamarkt der leider über 50km weit weg von mir ist bedeuten! :(
Heute Abend habe ich mich dann noch einmal an die Sache ran getraut, da ich hier im Forum bzgl. dem WLAN einige Infos gelesen hatte! Und siehe da: Connect funktioniert wieder einwandfrei! Jetzt stehe ich "nur" noch vor dem PRoblem mit dem Motor!
Und dies wirft mir einige Fragen auf, welche ein erfahrener Nutzer evtl. beantworten kann:
1. Wie sind die Erfahrungen mit dem Support? Macht das Sinn oder schicken die mir dann gleich die Drohne zurück mit ner immensen Rechnung für Motortausch und Reparaturarbeiten? Oder muss ich da 2 Monate auf die Drohne warten?
2. Gehe ich ein Risiko ein, die Gewährleistungsansprüche zu verlieren, wenn ich das "Gehäuse" (Styropordeckel) öffne um die/den Stecker am Motorkabel zu überprüfen? (Die Kabel sind ja teilweise auch an das "Kreuz" geklebt)
3. Ist meine Vermutung mit dem Defekt von Beginn an realistisch und Parrot evtl. für Auslieferungen defekter Teile bekannt? Oder:
4. geht die Drone umgehend aus wenn ein Motor nicht mehr funktioniert? Bzw. Ist ein kurzer, auf dem Display nicht ersichtlicher Abbruch der WLAN-Verbindung realistisch? Dieser dürfte doch aber nach meinen Recherchen keinen Absturz mit sich bringen?
4. Woher könnte dieser "Ausfall" noch kommen? (Nein, ich habe kein "Emergency" gedrückt) ;)
5. Gibt es beim Ein- und ausschalten der Drone Vorgehensweisen, an die man sich strikt halten sollte?
z.B. Nach dem Einschalten erst "eine bestimmte Zeit x warten bis man wieder ausschaltet", oder "Akku nicht abziehen im eingeschalteten Zustand" (von dem ich mal schwer ausgehe)
6. Im Zuge meines Posts habe ich mehrfach getestet, mit einem iPhone 4S (das ich mir ausgeliehen habe) die Verbindung herzustellen! Das S5 findet die Drone (ohne zu verbinden), das iPhone nicht! Wie kann denn das sein? Sperrt die Drone für eine bestimmte Zeit evtl. weitere Verbindungen?
Ich hoffe ich habe hier jetzt nicht lauter Fragen gestellt, die irgendwo schon beantwortet wurden!
Ich möchte zur BebopDrone noch einmal kurz resümieren:
Das Gerät ist IMHO schön kompakt und war von Beginn an leicht zu steuern! Sie stand trotz hellem Fliesenboden und schwachem Licht stabil in der Luft, allerdings reagierte sie wie erwartet je nach Position im Raum wohl auch auf ihren Schatten und driftete leicht.
Die Bilder machen auch einen guten Eindruck, wenn ich es hier auch noch nicht wirklich darauf angelegt hatte, da ich erst einmal die Drone unter Kontrolle haben wollte.
Wenn die Probleme mit den mir nicht nachvollziehbaren Abstürzen nicht wäre, könnte ich bei dem in meinen Augen deftig aber gerechtfertigten Preis auch über die äußerst schwache Anleitung hinweg sehen! Der Einschaltknopf ist vielleicht wegen meinen Wurstfingern unglücklich gewählt, da der Akku nur über ein Klettband gehalten wird und gerne etwas nach hinten und somit über den Knopf rutscht!
So,... das wars dann mal! Ich hoffe es kann mir jemand ein bisschen weiter helfen!
Viele Grüße und vielen Dank!
Chris