Einloggen um die Werbung zu entfernen!
ARDrone besser mit Flight Recorder? (Zusätzliche Sensoren)
- ARDronePro
- Nasenschweber
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Mai 2013 10:22
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
ARDrone besser mit Flight Recorder? (Zusätzliche Sensoren)
Servus! Ich wollte eine Umfrage machen, aber finde es nicht. Wer von den Flight Recorder Benutzer kann bestätigen ob die ARDrone dadurch besser fliegt? Ich bin unschlüssig ob das alles die 100 E wert sind.
Zuletzt geändert von AR.Tommy am 26. Sep 2013 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Grund: Titel angepasst
Starten muss man nicht - Landen aber schon.
- AR.Tommy
- Käpitän
- Beiträge: 2034
- Registriert: 26. Feb 2013 12:18
- Copter: Bebop 2 u. Skycontroller
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ARDrone besser mit Flight Recorder? (Zusätzliche Sensore
Hallo,
um das zu beurteilen fehlen mit noch Erfahrungswerte. Ich bin jetzt ein paar mal mit dem GPS Recorder geflogen, aber könnte jetzt nicht behaupten, dass alles toll ist.
Was ich weiss ist, das Pawelsky (derjenige der die Mirumod Webseite betreibt und viele Grundlagen für den Mirumod geschaffen hat) beschäftigt sich sehr stark damit und hat sich in der Kommunikation zwischen AR.Drone und dem Parrot GPS Flight Recorder ein interessantes Protokoll entdeckt.
So ist der Flight Recorder Umständen nicht nur ein GPS Einheit sondern enthält einen eigenen Lagesensor, Gyroskope und eventuell anderen Kram. Falls das wahr sein sollte und diese Sensoren besser sind als die in der AR.Drone könnte es schon einiges bringen.
Richtig bestätigt ist dies aber nicht, also mal abwarten denn auf der anderen Seite: diese Dinge hat die AR.Drone ja schon und warum sowas doppelt moppeln?
um das zu beurteilen fehlen mit noch Erfahrungswerte. Ich bin jetzt ein paar mal mit dem GPS Recorder geflogen, aber könnte jetzt nicht behaupten, dass alles toll ist.
Was ich weiss ist, das Pawelsky (derjenige der die Mirumod Webseite betreibt und viele Grundlagen für den Mirumod geschaffen hat) beschäftigt sich sehr stark damit und hat sich in der Kommunikation zwischen AR.Drone und dem Parrot GPS Flight Recorder ein interessantes Protokoll entdeckt.
So ist der Flight Recorder Umständen nicht nur ein GPS Einheit sondern enthält einen eigenen Lagesensor, Gyroskope und eventuell anderen Kram. Falls das wahr sein sollte und diese Sensoren besser sind als die in der AR.Drone könnte es schon einiges bringen.
Richtig bestätigt ist dies aber nicht, also mal abwarten denn auf der anderen Seite: diese Dinge hat die AR.Drone ja schon und warum sowas doppelt moppeln?
http://www.digitalsirup.com
Sweet and delicious AR.Drone Apps.
Sweet and delicious AR.Drone Apps.
-
- Nasenschweber
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Jul 2013 06:37
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ARDrone besser mit Flight Recorder? (Zusätzliche Sensore
Ich meine bei Parrot was über Verbesserte Sensoren im Flight Recorder gelesen zu haben!
- AR.Tommy
- Käpitän
- Beiträge: 2034
- Registriert: 26. Feb 2013 12:18
- Copter: Bebop 2 u. Skycontroller
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ARDrone besser mit Flight Recorder? (Zusätzliche Sensore
Hallo Kolibri,
hast du dazu gerade eine Quelle am Start?
hast du dazu gerade eine Quelle am Start?
http://www.digitalsirup.com
Sweet and delicious AR.Drone Apps.
Sweet and delicious AR.Drone Apps.
-
- Nasenschweber
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Jul 2013 06:37
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ARDrone besser mit Flight Recorder?
http://ardrone2.parrot.com/apps/flight-recorder/
Beim Bild mit dem Windrad steht:
Beim Bild mit dem Windrad steht:
Ich verstehe das so, dass da noch mehr drin ist als 4Gb Speicher und ein GPS-Sensor....VERBESSERTES FLUGVERHALTEN
Dank seiner zusätzlichen Sensoren fliegt die AR.Drone noch höher und ist noch stabiler.
- AR.Tommy
- Käpitän
- Beiträge: 2034
- Registriert: 26. Feb 2013 12:18
- Copter: Bebop 2 u. Skycontroller
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ARDrone besser mit Flight Recorder?
Das ist wirklich ein konkreter Hinweis und wohl völlig an mir vorbeigegangen. Mal schauen was der gute Pawelsky da noch alles so an Informationen rausholen kann.
http://www.digitalsirup.com
Sweet and delicious AR.Drone Apps.
Sweet and delicious AR.Drone Apps.
- borg
- 4S-Heizer
- Beiträge: 731
- Registriert: 11. Apr 2013 15:52
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: ARDrone besser mit Flight Recorder?
Dank eines Bekannten habe ich meine Drone jetzt auch auf 2.4 geupdatet. Geflogen wird weiterhin mit Android.
Aber das GPS-Modul wird jetzt von der AR unterstützt. Mit dem sichtbaren Erfolg, dass die AR in grosser Höhe, getestet bei rund 10m und 20m, auch bei immer wieder aufkommendem stärkerem Wind deutlich stabiler ihre Position hält, nicht mehr abdriftet. Bewegte Objekte am Boden, unten durch fahrende Autos bzw. unten durch laufende Fussgänger werden jedoch weiterhin verfolgt.
Beim Start ist mir eine etwas niedrigere Starthöhe aufgefallen. Ca. 50-70cm jetzt, früher waren es rund ein Meter.
Ausser bei der ersten Aktivierung fängt der FlightRecorder jetzt kurz nach dem Anschliessen des Akkus an zu blinken. Der WLanaufbau dauert subjektiv etwas länger, aber auch bei stehendem Wlan bekomme ich beim Aufruf des Flugbuttons oft zunächst noch die Meldung, dass keine Verbindung zur Drone besteht. Ein zweiter oder dritter Versuch ist einige Male notwendig gewesen.
Bei neueren Akkus (1000er, 1300er und 1500er) fällt der höhere Leistungsbedarf kaum ins Gewicht. Bei älteren, welche ohne Flightrecorder kurz nach dem Start auf ca. 80% gesackt waren, sinkt die Anzeige jetzt relativ schnell auf 30%. Ein Hoovern zu Testzwecken, etwas im Nahbereich rumfliegen war jedoch noch möglich. Die Automatische Landung setzt jedoch bei ertönen des Batterie-Alarms spührbar früher ein.
Kurzum, das Update und das GPS-Modul haben bereits jetzt Vorteile. Leider fehlt einem die Usability der programmierten Zielflüge und des Home-Fluges. Ich hoffe, dass die neue App hoffentlich bald auf den Markt kommt.
Aber das GPS-Modul wird jetzt von der AR unterstützt. Mit dem sichtbaren Erfolg, dass die AR in grosser Höhe, getestet bei rund 10m und 20m, auch bei immer wieder aufkommendem stärkerem Wind deutlich stabiler ihre Position hält, nicht mehr abdriftet. Bewegte Objekte am Boden, unten durch fahrende Autos bzw. unten durch laufende Fussgänger werden jedoch weiterhin verfolgt.
Beim Start ist mir eine etwas niedrigere Starthöhe aufgefallen. Ca. 50-70cm jetzt, früher waren es rund ein Meter.
Ausser bei der ersten Aktivierung fängt der FlightRecorder jetzt kurz nach dem Anschliessen des Akkus an zu blinken. Der WLanaufbau dauert subjektiv etwas länger, aber auch bei stehendem Wlan bekomme ich beim Aufruf des Flugbuttons oft zunächst noch die Meldung, dass keine Verbindung zur Drone besteht. Ein zweiter oder dritter Versuch ist einige Male notwendig gewesen.
Bei neueren Akkus (1000er, 1300er und 1500er) fällt der höhere Leistungsbedarf kaum ins Gewicht. Bei älteren, welche ohne Flightrecorder kurz nach dem Start auf ca. 80% gesackt waren, sinkt die Anzeige jetzt relativ schnell auf 30%. Ein Hoovern zu Testzwecken, etwas im Nahbereich rumfliegen war jedoch noch möglich. Die Automatische Landung setzt jedoch bei ertönen des Batterie-Alarms spührbar früher ein.
Kurzum, das Update und das GPS-Modul haben bereits jetzt Vorteile. Leider fehlt einem die Usability der programmierten Zielflüge und des Home-Fluges. Ich hoffe, dass die neue App hoffentlich bald auf den Markt kommt.
Luftfahrzeugfernführer: ARD2 "Little Sister" D-LDS-03A / P1 "Little Brother" D-LDS-05
http://kopter.SPEEDTEAMDUO.de
http://www.youtube.com/playlist?list=PL ... MrksHAXoWK
http://www.instagram.com/m.laui
http://kopter.SPEEDTEAMDUO.de
http://www.youtube.com/playlist?list=PL ... MrksHAXoWK
http://www.instagram.com/m.laui
-
- Nasenschweber
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Jul 2013 06:37
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ARDrone besser mit Flight Recorder?
Da die App vermutlich ähnlich restriktiv sein wird wie unter iOS kannst Du Dir das Warten getrost schenken.borg hat geschrieben:Leider fehlt einem die Usability der programmierten Zielflüge und des Home-Fluges. Ich hoffe, dass die neue App hoffentlich bald auf den Markt kommt.
Da ALLES nur innerhalb WLan-Reichweite Stattfindet ist das vollkommen witzlos, gar schon langweilig.
Spassig wird es mit qGroundControl, habe da schon einige Erfahrung gesammelt.
Die Funktion des Abfliegens vorher programmierter Punkte wertet die Drohne -zumindest für mich- um mehr als 100% auf!!!
Nebenbei.....
Leider musste ich meinen Recorder heute einschicken da der Zicken macht.
Man wolle mir -natürlich nach Prüfung- ein Austauschgerät schicken, hat man mir auf Englisch erzählt.
( der deutschsprachige Kollege bei Expansys wäre heute nicht da...)
Auf meine Argumentation in Deutschland in einem Deutschen ".de" Shop gekauft zu haben und zwecks Gewährleistung
und Tausch und Rückgaberecht usw.... ist man nicht eingegangen.
Die Herrschaften aus UK bringen englisches Recht zur Anwendung.
Sowas sollte man beim Kauf auch beachten!
Ich hatte übrigens dort bestellt, weil der damals kurzfristig -angeblich- sofort liefern konnte.
Sonst hätte ich natürlich hier den Händler meines Vertrauens unterstützt.
Hab heute Paralell nochmal einen bei Aamazon reserviert, der zwar noch nicht liefern kann,
aber immerhin irgendwann mal 3 Stück verfügbar hat.
- borg
- 4S-Heizer
- Beiträge: 731
- Registriert: 11. Apr 2013 15:52
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: ARDrone besser mit Flight Recorder?
Also beim Filmen wäre es in einigen Fällen ganz angenehm, wenn man nur Waypoints eingeben müsste und nicht auch noch ständig manuell korrigieren müsste um auf kurs zu bleiben, dabei dann auch noch bei jedem korrigieren oder mal kurz loslassen mit dem Aufschaukeln zu kämpfen hätte.
QGroundControl ist leider ebenfalls für Android nicht verfügbar. Etwas Ähnliches habe ich noch nicht gefunden, weder kostrnlos noch kostenpflichtig.
QGroundControl ist leider ebenfalls für Android nicht verfügbar. Etwas Ähnliches habe ich noch nicht gefunden, weder kostrnlos noch kostenpflichtig.
Luftfahrzeugfernführer: ARD2 "Little Sister" D-LDS-03A / P1 "Little Brother" D-LDS-05
http://kopter.SPEEDTEAMDUO.de
http://www.youtube.com/playlist?list=PL ... MrksHAXoWK
http://www.instagram.com/m.laui
http://kopter.SPEEDTEAMDUO.de
http://www.youtube.com/playlist?list=PL ... MrksHAXoWK
http://www.instagram.com/m.laui
-
- Nasenschweber
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Jul 2013 06:37
- Copter: AR.Drone 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ARDrone besser mit Flight Recorder?
Nene....
Das gibt es eh nicht als App.
Da musst Du schon ein wenig programmieren und mit dem Laptop auf die Wiese...
Vom Hersteller oder sonst irgendeinem wird es ganz sicher keine App oder SW
für vorprogrammierten autonomen Flug geben!
Das gibt es eh nicht als App.
Da musst Du schon ein wenig programmieren und mit dem Laptop auf die Wiese...
Vom Hersteller oder sonst irgendeinem wird es ganz sicher keine App oder SW
für vorprogrammierten autonomen Flug geben!