nach langem hin und her habe ich mich dazu entschieden mir den Mirumod zuzulegen.
Gesagt getan, die Bauteile von der Homepage(http://mirumod.tk/hw/arduino_nano/arduino_nano.php) gekauft.
Da ich selber nicht das richtige Werkzeug hatte um die MOSFETs von dem BOB-12009 zu löten,
hat das ein bekannter übernommen und netterweise auch gleich die anderen komponenten verbunden.
Ich habe ebenfalls die Anleitung(http://ufo-doctor.ch/descriptions/Parro ... 201_V9.pdf)
befolgt und bis dahin funktionierte auch alles einwandfrei.
Zuletzt habe ich den fertig gelöteten und programmierten Mirumod(Nachbau) mit der AR-Drone verbunden.
Allerdings bekommt dieser keine Verbindung zur AR-Drone(1+1 blinken).
while the MiruMod led is solid bright, telnet to your drone (telnet 192.168.1.1), once connected execute following commands in telnet window:
ls -l /tmp - this shall return a list of files. Look for at2so.arm (make sure it has -rwxr-xr-x permissions). If it is not there, has .gz extension or wrong permissions it means communication to Drone failed. Check arduino TX->LLC->Drone RX wire again.
ps - this will return list of running processs. Again look for at2so.arm. If it is not there it means communication to drone failed. Check arduino TX->LLC->Drone RX wire again.
if both checks above are succesful this means there is a problm with communication from Drone to MiruMod (it is waiting for a start character from the at2so.arm companion program). Check the Drone TX->LLC->Arduino wire.
Die Tips zur Kontrolle habe ich bereits durchgeführt und weder die Datei noch der Prozess waren vorhanden/aktiv.
Ich habe die Datei testweise sogar in den Temp-Ordner kopiert und einen sync-Befehl über das Hyperterminal abgesetzt.
Es hilft alles nichts.
Die Verkabelung ist so wie auf dem Schaltbild(http://mirumod.tk/hw/arduino_nano/MIRUM ... SGLLC2.jpg) für die AR-Drone 2.1 vorgenommen.
Ich habe vorher nie etwas an den Seriellen Port angeschlossen und kann mir deshalb eigentlich nicht vorstellen, dass dieser defekt ist.
Hatte jemand schon mal den Fehler und konnte ihn beheben?
Bzw. gibt es irgendeine Möglichkeit zu überprüfen, ob die Serielle Schnittstelle der AR-Drone defekt ist?
Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfestellungen.
Falls ihr für eine Hilfestellung noch weitere Informationen benötigt, schreibt einfach was ihr braucht.
